EU-Kommission verbietet hormonell wirksame Stoffe in Babykosmetik

Ein Drittel aller Körperpflegeprodukte enthalten hormonell wirksame Chemikalien in gefährlichen Kombinationen

Ab April 2015: Verbot von Parabenen in Babykosmetik

Codecheck.info  - www.codecheck.info - spürt hormonelle Substanzen kostenlos via App und Web auf und zeigt gesunde Produkte an

Unfruchtbarkeit, Fettleibigkeit, verfrühte Pubertät oder verschiedene Krebsarten können aus der gefährlichen Mischung hormonell wirksamer Chemikalien in Kosmetikprodukten resultieren. Vor allem Schwangere, Kinder und Teenager sind gegen diese Gesundheitsattacke nicht ausreichend geschützt. Jedes dritte Körperpflege-Produkt ist gemäss einer BUND-Studie* belastet.

Ab April 2015 sind zwei als Konservierungsstoffe verwendete Parabene in Babykosmetik verboten, nicht jedoch die Kombination verschiedener hormonell wirksamer Chemikalien.

Die Kombinationswirkung kann zu einem Cocktail-Effekt führen, der sehr gefährlich sein kann.

Grenzwerte gibt es lediglich für einzelne Chemikalien, die von der Weltgesundheitsorganisation 2013 sogar als "globale Bedrohung" eingestuft wurden. Um sich zu schützen, scannen Verbraucher den Barcode von Kosmetikprodukten mit der Codecheck-App und finden kinderleicht gesunde Ersatzprodukte.

Risiken nur teilweise gebannt
Die EU-Kommission für Verbraucherschutz sieht die Gefahren von den zwei Konservierungsstoffen Propylparaben und Butylparaben als ausreichend, um die Höchstkonzentration für Produkte, die nach dem 16. April 2015 produziert werden, gesetzlich zu senken und in nicht abzuspülenden Kinderprodukten, wie z.B. Babycreme, gänzlich zu verbieten.

E. Diamanti-Kandarakis, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Professorin der Universität Athen gibt zu bedenken, dass es keine Rolle spielt ob man hormonell wirksame Stoffe in Form von Medikamenten einnimmt oder als Kosmetikprodukt auf die Haut aufgetragen. So oder so lagern sie sich im Bindegewebe ab.
 
Nicht die Dosis macht das Gift
"Anders als meist angenommen, machen hormonell wirksame Substanzen nicht durch die Dosis das Gift, sondern durch die Mischung und das Alter des ersten Kontaktes", warnt Roman Bleichenbacher, Geschäftsführer von Codecheck.info. Je früher der Mensch den Substanzen ausgesetzt ist, desto größer die Risiken. Ein weiterer Risikofaktor ist die Vielzahl hormonaktiver Stoffe, die konventioneller Kosmetik beigefügt wird. Die Chance, dass dabei ein gefährlicher Hormoncocktail entsteht, ist groß - trotz einiger Grenzwerte für einzelne Substanzen.
 
Verzögerte Auswirkungen
Parabene wirken wie natürliche Hormone und haben somit einen großen Einfluss auf den gesamten Organismus. Enthalten besonders in hochpreisiger, konventioneller Kosmetik ist die Schädigung des Körpers ein schleichender Prozess, der oft erst Jahre später, und deshalb meist nicht in direktem Zusammenhang mit Kosmetika, erkannt wird.

Besonders für Föten im Mutterleib, Kleinkinder und Teenager ist die Gefahr groß, da der Körper noch in der Entwicklungsphase ist. In Kooperation mit Codecheck.info hat die Umweltorganisation BUND in einer Studie herausgefunden, dass ein Drittel aller Kosmetikprodukte mindestens einen dieser hormonell wirksamen Stoffe enthält, den wir uns täglich auf die Haut schmieren.

Bei der Untersuchung von über 83.000 Kosmetikprodukten stellte sich heraus, dass vor allem konventionelle, hochpreisige Marken stark belastet waren. Ein Zeichen, dass es auch ohne schädliche Zusatzstoffe funktioniert, setzen viele Naturkosmetikhersteller, die komplett frei von hormonell wirksamen Substanzen waren.
 
Wie können sich Verbraucher schützen
Um Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, sich schnell und einfach zu schützen, ermöglicht es Codecheck.info, den Barcode von Kosmetikprodukten zu scannen und sofort zu erkennen, ob hormonell wirksame Stoffe oder andere problematische Stoffe enthalten sind. Bei belasteten Produkten lassen sich einfachst gesündere Produkte finden.

Über Codecheck.info:
Codecheck.info ist der größte deutschsprachige Online-Produktratgeber.
Das unabhängige Social Enterprise Codecheck informiert Konsumenten kostenlos via Website und App über Produkte und deren Inhaltsstoffe. Dazu werden Experteneinschätzungen über die potenzielle Gefährlichkeit der Inhaltsstoffe für Körper und Umwelt angezeigt.
 
Bei Kosmetikprodukten liefert Codecheck.info Informationen zu hormonellen Inhaltsstoffen und neu zu Mikroplastik. Im Bereich der Nahrungsmitteln zeigt Codecheck zu den detaillierten Nährwertangaben auch via Ampelfarben auf einen Blick, ob ein Produkt zu viel Zucker, Salz oder Fett enthält. Eine solche einfache Kennzeichnung wird seit Jahren von Ärzten gefordert. Zusätzlich angezeigt werden Expertenbeurteilungen zu über 120 Gütesiegeln, Umweltinformationen zu Palmöl und Überfischung sowie Nutzer-Kommentare zu Vor- und Nachteilen.
 
Die Expertenbewertungen stammen u.a. von: Ökotest, Greenpeace, Stiftung Warentest, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), WWF, Foodwatch, Deutsche Diabetes-Stiftung, Stiftung für Konsumentenschutz, Arbeiterkammer Wien, Utopia.de, Adipositas-Stiftungen Deutschland und Schweiz und viele andere.