Regelmäßiges Frühstücken verringert das Risiko für Typ-2-Diabetes
Epidemiologische Studien haben gezeigt, dass der Verzicht auf ein Frühstück mit einem Risiko für Typ-2-Diabetes verbunden ist.
Epidemiologische Studien haben gezeigt, dass der Verzicht auf ein Frühstück mit einem Risiko für Typ-2-Diabetes verbunden ist.
Laut neuer Leitlinie „Diabetes und Straßenverkehr“ können Diabetiker grundsätzlich am Straßenverkehr teilnehmen und dürfen auch Lastwagen und Busse steuern.
VDBD fordert die Umsetzung verhältnispräventiver Maßnahmen
Französische Forscher zeigten, wie wichtig es für die Augengesundheit von Diabetes-Patienten ist, intensive Behandlungen, die den Blutzucker rapide abfallen lassen, äußerst sorgsam und kontrolliert durchzuführen.
Eine Ernährungsweise mit sehr niedrigem Gehalt an Kohlenhydraten erwies sich bei Kindern und Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes als günstig für das Krankheitsmanagement – dies zeigte sich in Form von einer guten Einstellung des Langzeitblutzuckerwerts und wenig unerwünschten Nebenwirkungen.