Jakobsmuscheln mit Spargel und Parmesan-Zabaione

Zutaten
- 12 Jakobsmuscheln
- 8 Stangen grüner Spargel
- 3 EL Erdnussöl
- 12 dünne Scheiben Lomo (luftgetrocknete spanische Schweinelende)
- 1 EL Butter
- Shiso-Kresse zur Dekoration
- Parmesan-Zabaione:
- 300 g geriebener Parmesan
- 4 Eigelb
- 2 ganze Eier
- 100 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
- 1 Prise Salz
- 350 g Sahne
Zubereitung
- Das Rezept für vier Personen - Die Zubereitung - Den Spargel schälen, kurz in kochendem Wasser blanchieren und in Eiswasser abschrecken. - Die Stangen in etwa fünf Zentimeter lange, gerade Stücke schneiden. - Die Jakobsmuscheln putzen und bei starker Hitze von jeder Seite etwa 30 Sekunden lang in Erdnussöl glasig anbraten. Danach bei reduzierter Hitze kurz auf den Kanten braten. - Die Spargelstücke ebenfalls kurz in Butter anrösten. - Alle Zutaten für die Zabaione mit einem Schneebesen über dem Wasserbad aufschlagen, bis die Masse eine Temperatur von 70 Grad erreicht hat. - Alternativ kann die Zabaione sieben Minuten lang im Thermomix auf Stufe sieben bis 70 Grad erwärmt werden. - Tipp: 
 Füllt man die Zabaione in eine Espumaflasche, erhält man eine besonders luftige Zabaione.- Pro Teller drei Jakobsmuscheln platzieren und je eine Scheibe Lomo dazulegen. Die Spargelstücke senkrecht dazwischen platzieren und die Parmesan-Zabaione auf dem Teller anrichten. - Zum Schluss noch etwas Fleur de Sel auf die Muscheln geben und mit Shiso-Kresse garnieren. - Anschließend sofort servieren. - Carmelo Greco holt mit Lagostina den Frühling in die Küche 
 Ob in Italien oder Deutschland, die Kult-Marke Lagostina fehlt in keiner gut sortierten Küche.- Auch Sternekoch Carmelo Greco, Küchenchef des gleichnamigen Restaurants in Frankfurt und langjähriger Partner des italienischen Premium-Kochgeschirrherstellers, arbeitet mit der Profilinie. - Für Lagostina hat Greco acht Gerichte kreiert, die leicht gelingen, jahreszeitlich abgestimmt und kreativ sind. - Zubereitet wurden sie in den Töpfen und Pfannen der strahlend weißen Serie Accademia Bianca, die optische Leichtigkeit mit der Robustheit einer easy-to-clean Keramikoberfläche verbindet. - Dank spezieller Versiegelung behalten die Töpfe und Pfannen auch bei häufiger Nutzung ihr reines Aussehen und den samtig-matten Schimmer. - Die Linie Accademia Bianca ist über den Onlineshop www.lagostina-shop.de erhältlich.