medi setzt Maßstäbe in der Kompressionstherapie

mediven comfort® print: der neue rundgestrickte medizinische Kompressionsstrumpf mit Digitaldruck

Mit dem neuen mediven comfort print präsentiert der Medizinprodukte-Hersteller medi eine Innovation in der medizinischen Kompressionsversorgung: Erstmals verbindet ein RAL-zertifizierter Kompressionsstrumpf therapeutische Wirksamkeit mit moderner 360°-Rundum-Farbbedruckung. Bestellbar ist der neue rundgestrickte medizinische Kompressionsstrumpf ab 15. Oktober 2025 in drei Mustern (Leo, Space, Twist) und je zwei Farbvarianten (dezent, knallig).

Erhältlich ist der neue mediven comfort print in der Länge AD (Kniestrumpf), Kompressionsklasse 1 und 2, Größen I bis VII. Damit bringt medi den ersten rundgestrickten medizinischen Kompressionsstrumpf mit Digitaldruck auf den Markt – einzigartig in der Branche. 

Das Bündchen, die Ferse und die Spitze sind schwarz gestrickt, um ein sauberes und stimmiges Gesamtbild zu erreichen. 

Zudem bieten sie so einen etwas sportlicheren, edgy Look. 

Der mediven comfort print ist optisch nicht von einem modischen Kniestrumpf zu unterscheiden. 

Johannes Jena, Produktmanager Vascular bei medi, über die Idee dahinter: „Für Venenpatient:innen ist die tägliche medizinische Kompressionstherapie fester Bestandteil ihres Alltags. Entscheidend für den Therapieerfolg ist jedoch, dass die medizinische Kompression regelmäßig und konsequent getragen wird. Deshalb war ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung des mediven comfort print: Er sollte sich kaum von herkömmlichen Strümpfen unterscheiden und Funktion mit außergewöhnlichem Design verbinden. Denn das steigert nachweislich die Akzeptanz und Adhärenz – und damit auch die Wirksamkeit der medizinischen Kompression.“ 

Katharina Funk, Junior Product Marketing Managerin Compression bei medi, ergänzt: „Mit dem mediven comfort print schöpfen wir die technischen Möglichkeiten im Bereich Rundstrick voll aus und zeigen, dass medizinische Wirksamkeit und modernes Design Hand in Hand gehen können. Geeignet ist der medizinische Kompressionsstrumpf für Patient:innen mit Venenleiden im Anfangs- bis mittleren Stadium, die Wert auf Mode legen und ihre Persönlichkeit auch über ihre Kleidung ausdrücken möchten – Männer wie Frauen.“

Medizinische Kompression neu gedacht

Es stehen drei ausgewählte Muster zur Verfügung, die in enger Zusammenarbeit mit einer Textildesignerin entstanden sind: Leo, Space und Twist – jeweils in einer farblich dezenten und knalligen Variante. Johannes Jena: „Zusätzlich haben wir Marktumfragen durchgeführt und wertvolles Feedback von unseren Niederlassungen weltweit eingeholt. Auch Rückmeldungen von ersten Testträger:innen waren schlussendlich bei der Auswahl der Muster entscheidend. Wir legen großen Wert darauf, Innovationen am Puls der Zeit zu entwickeln und diese zum Wohl unserer Patient:innen in die Versorgung zu bringen. Dabei setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften, Ärzt:innen und dem Fachhandel.“

Bei medizinischer Notwendigkeit können medizinische Kompressionsstrümpfe ärztlich verordnet werden. Im medizinischen Fachhandel werden sie angepasst. 

Informationen zum mediven comfort print sowie weiteren mediven Qualitäten gibt es im Internet unter www.medi.de/produkte/highlights/digital-print sowie unter www.medi.de/venentherapie 

Unter www.medi.de/infomateria l stehen Infobroschüren zum kostenlosen Download bereit.

medi – ich fühl mich besser.

Für das Unternehmen medi leisten am Standort Bayreuth rund 1.800 Mitarbeitende (weltweit rund 3.000) einen maßgeblichen Beitrag, dass Menschen sich besser fühlen. Das Ziel ist es, Anwender:innen und Patient:innen maximale Therapieerfolge im medizinischen Bereich (medi Medical) und darüber hinaus ein einzigartiges Körpergefühl im Sport- und Fashion-Segment (CEP und ITEM m6) zu ermöglichen.

Die Leistungspalette von medi Medical umfasst medizinische Kompressionsstrümpfe, adaptive Kompressionsversorgungen, Bandagen, Orthesen, Thromboseprophylaxestrümpfe, Kompressionsbekleidung, orthopädische Einlagen und digitale Gesundheitslösungen.

Zudem fließt die langjährige Erfahrung im Bereich der Kompressionstechnologie auch in die Entwicklung von Sport- und Fashion-Produkten mit ein. Der Grundstein für das international erfolgreiche Unternehmen wurde 1951 in Bayreuth gelegt. Heute liefert medi mit einem Netzwerk aus Distributoren sowie eigenen Niederlassungen in über 90 Länder der Welt.