Moderne Wege bei Brustkrebs
Früh erkennen. Gut entscheiden. Sicher leben
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland – jede achte ist im Laufe ihres Lebens betroffen.
Die gute Nachricht: Die Medizin bietet heute ein breites Spektrum an Möglichkeiten, um Brustkrebs frühzeitig zu erkennen, gezielt zu behandeln und das Leben nach der Erkrankung aktiv zu gestalten.
Bereits in der Früherkennung kann ein Gentest auf BRCA1- oder BRCA2-Mutationen entscheidend sein – vor allem bei familiärer Vorbelastung. Denn wer sein erhöhtes genetisches Risiko kennt, kann frühzeitig handeln und gezielte Therapien nutzen.
Nach Operation und weiteren Therapien steht für viele Frauen die Frage nach dem eigenen Körperbild im Raum.
Eine fotorealistische Tätowierung der Brustwarze kann dort neue Perspektiven schaffen, wo ein Mamillen-Aufbau nicht möglich war – und das Selbstwertgefühl nachhaltig stärken.
Auch nach Abschluss der Primärbehandlung bleibt Achtsamkeit wichtig: Moderne medikamentöse Nachsorge- und Erhaltungstherapien helfen, Rückfälle zu vermeiden.
Ergänzt durch Bewegung, Ernährung und bewussten Lebensstil, bietet die aktive Nachsorge eine echte Chance, das Rückfallrisiko zu senken und das Leben mit mehr Sicherheit zurückzuerobern.
Brustkrebs ist mehr als eine Diagnose – es ist ein Weg, der viele Stationen umfasst. Und jede davon zählt
Wer gern mehr erfahren möchte, schaut bitte direkt unter https://www.brca-netzwerk.de/genetisches-risiko/gentest