Gut schlafen trotz Zeitumstellung: So bringt der Herbst die innere Uhr nicht aus dem Takt
Wenn der Herbst beginnt, geraten viele Schlafgewohnheiten aus dem Takt.
Weniger Tageslicht, früher einsetzende Dunkelheit und die anstehende Umstellung auf die Winterzeit am 26. Oktober stören die innere Uhr.
Die Folge: Einschlafprobleme, morgendliche Anlaufschwierigkeiten und ein anhaltendes Gefühl von Müdigkeit.
„Die Zeitumstellung wirkt wie ein Mini-Jetlag – bei vielen macht sich das nicht nur durch schlechteren Schlaf, sondern auch durch Konzentrationsprobleme und Reizbarkeit bemerkbar“, erklärt Dawid Özkök, Gründer von BeLaMa und zertifizierter Schlafexperte. „Umso wichtiger ist es, Körper und Schlafumgebung gezielt auf die dunkle Jahreszeit vorzubereiten.“
Vier wirkungsvolle Impulse für besseren Schlaf im Herbst:
1. Helles Licht am Morgen, warmes Licht am Abend
Tageslichtlampen oder Lichtwecker mit kaltweißem Spektrum helfen dabei, die körpereigene Melatoninproduktion zu steuern und morgendliche Trägheit zu überwinden. Am Abend hingegen beruhigen warme Lichtquellen die innere Uhr, idealerweise ohne Blaulichtanteil.
2. Feste Aufstehzeiten, auch am Wochenende
Unregelmäßiger Schlaf am Wochenende kann die innere Uhr noch mehr durcheinanderbringen. Wer auch samstags oder sonntags zur gewohnten Zeit aufsteht, erleichtert dem Körper die Umstellung auf die neue Tagesstruktur.
3. Gewichtete Decken gegen Einschlafunruhe
In den dunklen Monaten steigt das Stressniveau und mit ihm oft die Einschlaflatenz. Eine Decke mit sanftem Eigengewicht kann das Nervensystem beruhigen und die Tiefschlafphase verlängern. Das Prinzip stammt aus der Therapie, wirkt aber längst auch im Alltag.
4. Schlafklima im Blick behalten
Schlecht gelüftete Schlafzimmer fördern trockene Raumluft und einen unruhigen Schlaf. Vor dem Zubettgehen sollte man das Schlafzimmer ordentlich durchlüften. Hochwertige Matratzen mit atmungsaktiven Materialien und eine gute Luftzirkulation im Bett können zusätzlich helfen, das nächtliche Mikroklima zu stabilisieren und das nächtliche Aufwachen zu reduzieren.
Ob mit Licht, einer festen Routine oder einem bewussteren Umgang mit der eigenen Schlafumgebung: Der Herbst ist der ideale Moment, um eingefahrene Schlafgewohnheiten zu reflektieren und neu zu justieren.
Über BeLaMa
BeLaMa ist ein auf Schlafprodukte spezialisierter Online- und Offline-Fachhandel mit Sitz in Berlin. Seit 2012 bietet das Unternehmen ein sorgfältig kuratiertes Sortiment rund um gesunden Schlaf, von Matratzen über Betten bis hin zu Zubehör.
Weitere Informationen gibt es unter https://www.belama.de/.