Der unterschätzte Health-Treiber ­

So nimmt die Schilddrüse Einfluss auf die weibliche Gesundheit     ­

Sie ist kaum größer als eine Walnuss und hat doch einen enormen Einfluss auf unseren Körper: Die Schilddrüse steuert den Stoffwechsel, reguliert den Energiehaushalt und beeinflusst Herzfunktion, Psyche, Zyklus sowie Hautqualität. 

Gerade bei Frauen stellen sich Störungen der Schilddrüse oft schleichend ein und bleiben dadurch lange unentdeckt. 

Zudem werden die subtilen Symptome wie Erschöpfung, depressive Verstimmungen, Gewichtsschwankungen oder Haarausfall häufig nicht direkt mit der Schilddrüse in Verbindung gebracht. 

Das ist mehr als fatal, denn eine einwandfreie Funktion ist essentiell für die Hormonbalance und das allgemeine Wohlbefinden.     ­

Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt Dr. Natalie Herrmann, Fachärztin der Gynäkologie     ­

­Warum die Schilddrüse ein oft unterschätzter Schlüsselfaktor der Frauengesundheit ist, welche typische Beschwerden rund um eine Dysfunktion auftreten und wie wir diese gezielt adressieren können, erklärt Dr. med. Natalie Herrmann.

Die Gynäkologin hat sich auf Hormongesundheit spezialisiert und weiß aus jahrelanger Erfahrung, welch signifikante Rolle die Schilddrüse im weiblichen Hormonhaushalt spielt.     

Warum ist die Schilddrüse so wichtig für den weiblichen Körper?     ­
­     ­     ­
Die Schilddrüse ist für Frauen besonders wichtig, da sie die Hormone T3 und T4 produziert, die den Stoffwechsel, den Zyklus, die Fruchtbarkeit und die Psyche beeinflussen. Ihre Funktion steht in enger Verbindung mit Östrogen und Progesteron. Frauen sind häufiger von Schilddrüsenerkrankungen betroffen – oft unerkannt, da die Symptome unspezifisch sind. In der Schwangerschaft steigt der Jodbedarf, und eine Unterfunktion kann Risiken für Mutter und Kind mit sich bringen.    

Welche Auswirkungen hat eine Schilddrüsenunter- oder -überfunktion auf die Gesundheit von Frauen?    

Eine Schilddrüsenstörung kann die weibliche Gesundheit stark beeinträchtigen. Bei einer Unterfunktion kommt es häufig zu Zyklusstörungen, Libidoverlust und einem erhöhten Risiko für Fehlgeburten. Eine Überfunktion kann den Eisprung unterdrücken und den Zyklus unregelmäßig machen. Beide Formen können die Fruchtbarkeit deutlich einschränken.   

Wie hängen Schilddrüsenerkrankungen mit gynäkologischen Themen wie PMS, PCOS oder der Menopause zusammen?  

Schilddrüsenerkrankungen stehen in engem Zusammenhang mit gynäkologischen Themen wie PMS, PCOS oder der Menopause. Bei PCOS treten häufig hormonelle Dysbalancen auf, wobei auch die Schilddrüsenwerte betroffen sein können. In der Perimenopause ähneln sich die Symptome – etwa Müdigkeit oder Gewichtszunahme – wodurch eine Schilddrüsenstörung leicht übersehen wird. Auch PMS kann durch ein hormonelles Ungleichgewicht, inklusive einer gestörten Schilddrüsenfunktion, verstärkt werden.     

Inwiefern ergibt es Sinn, den Hormonstatus zu checken, um Beschwerden zu ordnen und ihnen entgegenwirken zu können?     ­

Ein Hormoncheck kann helfen, körperliche und psychische Beschwerden wie Müdigkeit, Zyklusstörungen oder Stimmungsschwankungen besser einzuordnen – denn oft liegt die Ursache im hormonellen Ungleichgewicht. Ein gezielter Test wie der Women's Health Test von LYKON liefert wertvolle Blutwerte, die Klarheit schaffen und die Basis für eine individuelle Behandlung bilden. Besonders sinnvoll ist das bei Kinderwunsch, Menstruationsproblemen oder unerklärlichen Stimmungstiefs.     

Die Schilddrüse immer im Blick - mit dem WOMEN’S HEALTH TEST von LYKON   

­Der WOMEN’S HEALTH TEST analysiert zehn für die Frauengesundheit essentielle Biomarker und ermöglicht so einen umfassenden Einblick in die hormonelle Gesundheit – ganz einfach und bequem von zuhause aus. 

Neben Hormonen wie Testosteron, LH und FSH wird auch der TSH-Wert (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) abgefragt: Ein Ungleichgewicht des TSH-Spiegels kann auf eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse hinweisen, was sich dann auf Energie, Stoffwechsel, Gewicht, Stimmung und Temperaturregulation auswirken kann. 

Frauen sind anfälliger für Schilddrüsenerkrankungen, weshalb TSH-Tests besonders wichtig sind, um regelmäßige „Schilddrüsen-Check-ins“ zu gewährleisten.     ­

­Der WOMEN’S HEALTH TEST bietet eine medizinisch fundierte, übersichtliche Aufschlüsselung des Status Quo, die Orientierung schafft, frühzeitig Mängel oder Überschüsse erkennt und so konkrete Ansatzpunkte für eine Therapie liefert.   

„Viele Frauen kämpfen mit unspezifischen Symptomen, die sich auf eine gestörte Schilddrüsenfunktion zurück-zuführen lassen. Der WOMEN’S HEALTH TEST kann helfen, anormale Schilddrüsenwerte frühzeitig zu erkennen.“ – Dr. Natalie Herrmann     ­

Gut zu wissen:    ­
Der WOMEN'S HEALTH TEST ist via https://www.lykon.de erhältlich.

ÜBER LYKON
Die LykonDX GmbH wurde 2018 in Berlin gegründet und gehört seit 2024 zum schwedischen Unternehmen Lifesum, der mit über 65 Millionen Nutzern weltweit erfolgreichsten Ernährungs-App, um gemeinsam eine ganzheitliche Ernährungsplattform aufzubauen. 

LYKON fokussiert sich seit Gründung auf DNA- und Bluttests für Zuhause zur Ermittlung einer perfekt auf den Körper und dessen Bedürfnissen abgestimmten Ernährung – und somit der Verbesserung der eigenen Gesundheit.

Durch neueste wissenschaftliche Ansätze ermöglicht LYKON es den Nutzer:innen, fundierte Entscheidungen über die eigene Gesundheit zu treffen und so nachhaltig zu einem gesünderen Lebensstil zu finden – ob die allgemeine Gesundheit, das Körpergewicht oder Unverträglichkeiten betreffend.

Dabei geht die Analyse von LYKON weit über die reine Anzeige der jeweiligen Werte hinaus: Über die LYKON APP erhalten die Nutzer:innen eine detaillierte Interpretation der Ergebnisse sowie personalisierte Empfehlungen in Form von Praxis-Tipps, Ernährungsplänen oder relevanten medizinischen Insights. 

Mit einer wissenschaftlich begründeten und bedürfnisorientierten Ernährung können sich viele gesundheitliche Probleme zum Teil schon vor Ihrer Entstehung abwenden lassen oder bereits vorhandene Beschwerden gelindert werden.     ­