Das Potenzial von Mandelmehl entfesseln
Eine vielseitige, nahrhafte Zutat für Innovationen in der Lebensmittelproduktion
Brot und Kuchen haben in der deutschen Esskultur einen besonderen Stellenwert – sie stehen für Wohlbefinden und festliche Momente.
Mit zunehmendem Bewusstsein für gesunde Ernährung wächst auch der Markt für kohlenhydratarme oder glutenfreie Backwaren.[1]
Laut Verified Market Reports[2] wird erwartet, dass der globale Markt für glutenfreie Backwaren bis 2030 deutlich wachsen wird – angetrieben durch steigendes Gesundheitsbewusstsein und zunehmende Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Dawn Foods’ Global Bakery Trends 2024[3] bestätigen diesen Wandel. Der Trend „Mindfulness Matters“ betont den Wunsch der Verbraucher nach transparenter Zutatenliste, sogenannten Clean Labels und Produkten, die sowohl Genuss als auch gesundheitlichen Mehrwert bieten.
Mandelmehl – von Natur aus glutenfrei und proteinreich – erfüllt genau diese Anforderungen und ermöglicht Bäckereien und Lebensmittelherstellern, gesündere Alternativen zu entwickeln, ohne dabei Kompromisse bei Geschmack oder Funktionalität einzugehen.
Eine funktionale und nährstoffreiche Mehlalternative
Mandelmehl gewinnt in Profiküchen und bei der Produktentwicklung zunehmend an Bedeutung.
Es überzeugt durch sein nahrhaftes Profil und bietet:
- Proteine und gesunde Fette
- Natürliche Ballaststoffe
- Einen mild-süßen, reinen Geschmack
- Eine glutenfreie und getreidefreie Basis
Damit eignet es sich ideal für glutenfreie, ketogene, Clean-Label- und pflanzenbasierte Rezepturen.
Maßgeschneiderte Mandelmehl-Formate für jede Anwendung
Je nach Verarbeitung ist Mandelmehl in verschiedenen Varianten erhältlich:
Blanchiertes Mandelmehl:
Elfenbeinfarben mit feiner, puderiger Textur – ideal für Feingebäck und Kuchen
Mandelmehl aus ungeschälten Mandeln (Natural Almond Meal):
Enthält die Schale, wodurch es rustikaler aussieht, eine gröbere Struktur hat und herzhaft schmeckt
Entöltes Mandelmehl (Mandelproteinpulver):
Kalorien- und fettärmer, besonders fein, neutral im Geschmack – ideal zur Protein-Anreicherung
Jede Variante erfüllt einen spezifischen Zweck in der Backwaren- und Snackherstellung.
Innovation in jedem Bissen
Mandelmehl unterstützt eine Vielzahl an Lebensmittelkategorien und -funktionen, darunter:
Backwaren:
Kuchen, Muffins, Kekse, Feingebäck, Backmischungen
Snacks:
Gepuffte Produkte, Cracker, Riegel, glutenfreie Snack-Bases
Süßwaren:
Milchfreie Schokoladenmischungen und nussbasierte Füllungen
Tiefkühl- & Fertiggerichte:
Panaden und Teige für gebackene oder frittierte Produkte
Pflanzenbasierte Produkte:
Fleischalternative-Mischungen und Bindemittel
Soßen & Dips:
Clean-Label-Andickung und Bindung
Dank seiner Bindefähigkeit, Feuchtigkeitserhaltung und seines milden Geschmacks ist Mandelmehl die natürliche Lösung für funktionale wie auch genussvolle Rezepturen.
Unsere Tipps für die clevere Verarbeitung
Mandelmehl nimmt mehr Flüssigkeit auf als Weizenmehl – Backzeiten sollten angepasst werden
Fette und Öle können oft um ca. 25 % reduziert werden
Für bessere Struktur empfehlen sich Bindemittel wie Eiweiß, Leinsamenmehl oder Xanthan
Die natürliche Süße der Mandeln erlaubt eine Zuckerreduktion von bis zu 25 %
Mandelmehl – Die Zukunft der Ernährung mitgestalten
Glutenfreie Produkte entwickeln sich vom Nischenprodukt zum Mainstream – und Mandelmehl ist dabei nicht nur Ersatz, sondern Innovationsmotor.
Die steigende Nachfrage nach besseren Alternativen wird durch eine Zutat unterstützt, die Qualität und Nachhaltigkeit vereint: Kalifornische Mandeln. Über 90 % der Anbauflächen werden von Familienbetrieben bewirtschaftet, die auf Mikro-Bewässerung und Zero-Waste setzen – eine zukunftsweisende Wahl für modernes, verantwortungsvolles Backen.
In einer Welt, in der Verbraucher nach Lebensmitteln suchen, die ihnen und dem Planeten guttun, bietet Mandelmehl die passende Antwort – mit Genuss, Funktionalität und Nährwert in einem.
Besuchen Sie www.almonds.de für weitere Inspiration
Über das Almond Board of California
Kalifornische Mandeln machen das Leben besser durch das, was wir anbauen und wie wir es anbauen.
Das Almond Board of California fördert natürliche, gesunde und qualitativ hochwertige Mandeln durch strategische Marktentwicklung, innovative Forschung und die beschleunigte Einführung von Best Practices im Namen der mehr als 7.600 Mandelfarmer und -verarbeiter*innen in Kalifornien, von denen die meisten Mehrgenerationen-Familienbetriebe sind.
Das 1950 gegründete Almond Board of California mit Sitz in Modesto, Kalifornien, ist eine Non-Profit-Organisation, die eine von den Erzeugern erlassene Federal Marketing Order unter der Aufsicht des United States Department of Agriculture verwaltet.
Für weitere Informationen über das Almond Board of California oder Mandeln besuchen Sie Almonds.de oder besuchen Sie California Almonds auf Facebook, Instagram und dem California Almonds Blog.
[1] Müller, A. et al. (2022): Marktentwicklung glutenfreier, ketogener und kohlenhydratarmer Backwaren. Journal für Ernährungswissenschaft, 15(3), 123–135.
[2] Verified Market Reports – Gluten-Free Bakery Market Forecast 2024–2030
[3] Dawn Foods Global Bakery Trends 2024 – „Mindfulness Matters“