7 Anti-Aging-Wunderwaffen für die Augenpartie
Wie sich Fältchen, Augenringe und Schwellungen bekämpfen lassen
Sie ist zart, empfindlich und gnadenlos ehrlich: Die Augenpartie gehört häufig zu den ersten Bereichen des Gesichts, an denen sich das Alter bemerkbar macht.
Feine Linien, dunkle Schatten oder morgendliche Schwellungen verraten schnell, wie viel oder wenig Schlaf, Pflege und Schutz die Haut bekommen hat.
Doch mit den richtigen Wirkstoffen und einigen cleveren Gewohnheiten lässt sich den Zeichen der Zeit effektiv entgegenwirken, weiß Rolf Stehr, Founder und Creative Director von Stehr Cosmetics.
1. Feuchtigkeits-Booster Hyaluronsäure
Hyaluronsäure ist völlig zurecht ein echter Pflege-Klassiker. Sie wirkt als sogenannter Booster und lässt feinste Linien und Fältchen verschwinden. „Viele Menschen unterschätzen, wie sehr Feuchtigkeitsmangel die Augenpartie optisch altern lässt. Je früher die Augenpflege mit Hyaluronsäure beginnt, umso später zeichnen sich Linien und Fältchen ab“, erklärt Rolf Stehr.
2. Die Macht der Massage
Sanfte Massagen mit einem Augenfluid oder -gel fördern die Durchblutung, regen den Lymphfluss an und helfen dabei, Schwellungen und Tränensäcke unter den Augen abzubauen. Einfach morgens ein paar Tropfen auftragen und mit den Fingerspitzen leicht einklopfen oder mit einem Jade-Roller von innen nach außen in Richtung der Schläfen streichen.
„Auf keinen Fall reiben, das stresst die empfindliche Haut“, warnt der Kosmetikexperte.
3. Regenerationshelfer Peptide und Kollagen
Peptide gelten als Multitalente der Hautpflege. Die kleinen Proteinbausteine stärken die Hautstruktur und regen die Produktion von Kollagen und Elastin an, den zwei zentralen Bausteinen für eine glatte, elastische Haut. „Peptide geben keinen sofortigen Frischekick, aber sie sind wichtig für die Langzeitpflege.
Wer sie regelmäßig anwendet, wird mit einer strafferen Haut, festeren Konturen und weniger Fältchen belohnt“, weiß Rolf Stehr. PRESSEINFORMATION Auch hydrolysiertes Kollagen – am besten Fischkollagen – stärkt das Gewebe. „Da im Bereich der Augen kein Unterhautfettgewebe existiert, benötigt die Haut zur Erhaltung der Spannkraft aktive Wirkstoffe wie Kollagen“, erklärt der Experte.
4. UV-Schutz mit Sonnenbrille
UV-Strahlung ist einer der größten Hautalterungsfaktoren – auch an bewölkten Tagen. Gerade die dünne Haut um die Augen ist besonders anfällig für Sonnenschäden. „Die gute alte Sonnenbrille sollte hier nicht unterschätzt werden. Sie schützt nicht nur die Augen, sondern verhindert auch ständiges Blinzeln, das langfristig ebenfalls Falten vertieft. Sonnencreme sollte hingegen nicht zu nah am Auge aufgetragen werden, da sie für unangenehmes Brennen sorgen kann“, rät der Kosmetikexperte.
5. Koffein-Frischekick gegen Schwellungen
Augenringe, Tränensäcke oder morgendliche Schwellungen? Koffein regt die Mikrozirkulation – also die Durchblutung der kleinsten Blutgefäße – an, wirkt abschwellend und lässt die Augenpartie frischer erscheinen. In Augenrollern oder kühlenden Gels sorgt Koffein für einen spürbaren Soforteffekt.
„Wer koffeinhaltige Augenpflege im Kühlschrank lagert, verstärkt die Wirkung durch die Kälte sogar zusätzlich“, erklärt Rolf Stehr.
6. Vitamin K bei dunklen Augenringen
Bei leicht bläulichen dauerhaften Augenschatten sind Pflegeprodukte mit Vitamin K hilfreich. „Sie unterstützen den Abbau der HämoglobinAbbauprodukten, die für die bläulichen Verfärbungen zuständig sind“, weiß Rolf Stehr.
7. Beruhigender Rindenextrakt des Magnolienbaums
Wer eine besonders empfindliche Augenpartie hat, sollte Pflegeprodukte mit dem Rindenextrakt des Magnolienbaums – auch Magnolol und Honokiol genannt − verwenden. „Dieser Wirkstoff hemmt entzündliche Prozesse in der Haut und minimiert dadurch Rötungen, beispielsweise in der Heuschnupfenzeit. Außerdem wirkt er antioxidativ und schützt die feine Haut vor frühzeitiger, umweltbedingter Hautalterung“, erklärt Rolf Stehr.
Weitere Informationen unter www.rolfstehr.com