Vitamin C im Check
Experte: Rolf Stehr, Founder und Creative Director von Stehr Cosmetics
Wir Frauen möchten gern möglichst lange jugendlich aussehen - Falten oder ein müde aussehender Teint passen da nicht ins Bild
Welche sichtbaren Effekte kann man bei regelmäßiger Anwendung von Vitamin-C-Produkten erwarten?
„Vitamin C ist ein echter Allrounder: Es lässt die Haut strahlen, sorgt für einen frischeren, gleichmäßigeren Teint, mindert Hyperpigmentierungen und unterstützt die Haut bei der Kollagenbildung, wodurch sie glatter und praller wirkt. Auch feine Linien und UV-bedingte Schäden lassen sich mit regelmäßiger Anwendung sichtbar reduzieren.“
Worauf sollte man bei der Auswahl eines Vitamin-C-Produkts achten?
„Entscheidend ist die richtige Konzentration für den eigenen Hauttyp. Reines Vitamin C – auch L-Ascorbinsäure genannt – in Konzentrationen von 10 bis 20 Prozent ist hochwirksam und oftmals nicht für empfindliche Haut geeignet. Niedrigere Konzentrationen von 5 Prozent eignen sich hingegen besser für sensible Haut. Wichtig ist auch die Verpackung: Vitamin C oxidiert schnell bei Licht und Luft und sollte deshalb am besten in luftdicht verschlossenen, dunklen Glasflaschen oder Pumpspendern gekauft werden.“
Gibt es typische Fehler, die Anwender bei Vitamin-C-Produkten machen – und wie kann man sie vermeiden?
„Ein häufiger Fehler ist, Vitamin C mit zu vielen anderen aktiven Wirkstoffen wie Retinol, AHA oder BHA zu kombinieren – das kann die Haut überfordern und reizen.
Auch die falsche Lagerung ist ein Problem
Viele bewahren Vitamin-C-Produkte offen oder im warmen Bad auf, wodurch die Wirksamkeit rapide nachlässt. Ideal ist ein kühler, dunkler Ort – bei Anzeichen von Verfärbung sollte das Produkt außerdem nicht mehr verwendet werden. Da Produkte mit Vitamin C die Haut lichtempfindlicher machen, sollte zusätzlich immer eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor verwendet werden.“
Wie reagiert empfindliche Haut auf Vitamin C?
„Empfindliche Haut kann bei hoch dosierten Vitamin-C-Produkten mit Brennen, Rötungen oder Trockenheit reagieren. In solchen Fällen lohnt es sich, mit einer niedrigeren Konzentration zu starten. Auch eine Kombination mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure oder Panthenol kann helfen, die Verträglichkeit zu verbessern.“
Inwiefern kann die Einnahme von Vitamin C über Nahrung oder Supplemente die Haut zusätzlich unterstützen?
„Vitamin C wirkt von innen als starkes Antioxidans: Es schützt Zellen vor oxidativem Stress und ist ein wichtiger Co-Faktor bei der Kollagenbildung. Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse wie Paprika, Beeren oder Zitrusfrüchten hilft dabei, den Vitamin-C-Bedarf des Körpers zu decken. Aber auch Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin C können dabei unterstützen.“
Weitere Informationen unter www.rolfstehr.com